"Sinti und Roma" ist in der Bundesrepublik die offizielle Bezeichnung des Volkes, das viele unter dem Namen "Zigeuner" kennen. In Deutschland möchten die meisten Angehörigen dieser Minderheit nicht "Zigeuner" genannt werden da dieser Begriff durch Diskriminierungen in der Zeit des Nationalsozialismus politisch belastet ist.
Er wird von den Sprachwissenschaftlern meist entweder von dem persischen Wort "Ciganch" (Musiker Tänzer) oder dem byzantinischen Wort "Atciganoi" (Unberührbare) abgeleitet. In Rumänien, Ungarn und anderen Ländern ist die Selbstbezeichnung "Zigeuner " hingegen gebräuchlich.
In Deutschland ist der Begriff etwa seit dem 15. Jhd in Gebrauch. Zu dieser Zeit wurde die ungebundene Lebensart und Nomadentum damit bezeichnet. Erst ab dem 18. Jhd. wird dieser Begriff in ein diskriminierendes Licht gerückt.
Die Vorfahren der Sinti und Roma lebten in einem Gebiet das heute als Indien und Pakistan bekannt ist. Im 9. und 10. Jhd. wurden sie während der Eroberungsfeldzüge der Perser verschleppt und als Sklaven in der östlichen Welt verkauft. Etwa im 12. Jhd. flohen die Menschen aus der Sklaverei in Richtung Westeuropa.
Gegen Ende des 14. Jhd. kamen die Sinti nach Deutschland. 1407 werden sie zum ersten Mal in Hildesheim schriftlich erwähnt.
Anfänglich wurden für sie Schutzbriefe von Kaiser und Landesherren ausgestellt, doch ab 1496 wurden sie durch die Reichstage in Lindau und Freiburg als angebliche Verräter der Christenheit, Hexerei und Überträger der Pest für Vogelfrei erklärt.
Die Saisonplanung ist weitgehend abgeschlossen und die Lagertermine für 2019 sind online!!
Wir freun uns schon wieder sehr auf die bevorstehenden Feste und können es kaum mehr erwarten die Kutschen zu beladen und uns auf den Weg zu machen :)
___________
Und wieder einmal ist es soweit. Die Lagersaison hat für dieses Jahr ein Ende und wir schauen auf eine traumhafte Lagersaison zurück.
Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei allenVeranstaltern, Organisatorn, Mitlagerern, alten und neunen Freunden, Besuchern und Gästen, Gauklern, Musikern und ganz besonders bei all den Verrückten die jedes einzelne Fest zu solch unvergesslichen Erlebnissen machen ganz herzlich
bedanken!!
Wir freun uns schon sehr auf das diesjährige Wintermärchen (die Listen sind lang ;) ) und können es auch schon kaum erwarten im Frühjahr auf die ersten Veranstaltungen zu stürmen :)
___________
Im Handwerksbereich gibt es was neues: Nähen und Sticken
___________
Endlich sind die Bilder der letzten Veranstaltungen online!!
Viel Spass beim durchblättern ;)
___________
Die Termine für die kommende Saison sind online!!
Unsere Homepage in neuem Gewand!!!!
Unser Design wurde überarbeitet! Kleinere Änderungen werden sicher noch folgen aber bisher macht sich unser neuer Auftritt sehr gut :)
___________